image


Landenfell's Cinderella xx (Gjin)

Sincerement xx
Yours xx
Noor xx v. Nasrullah xx
Yutta xx v. He Did xx
Kelly's End xx
Busted xx v. Crepello xx
Edie Kelly xx v. Bois Roussel xx
Half Past xx
Dark Chorus xx
Flandre II xx v. Infatuation xx
Pom Pom xx v. Sing Sing xx
Ten Past xx
Past Petition xx v. March Past xx
Lady Mittens xx v. Orthodox xx

 

Züchter: Landenfell Stud, England

Besitzer: Teto Trakehner, Traunstein


Der komplizierte Name läßt erahnen, daß Landenfell's Cinderella im täglichen Leben anders gerufen wird. Bei uns im Stall ist sie schlicht "Gjin". Sie kam 2002 zu uns, nachdem sie von Maren in der Aufzucht bei Dr. Annette Wyrwoll in Duggendorf "entdeckt" wurde. Gjin befand sich damals im Besitz des Dressurtrainers Eberhard Weiss, bei dem Maren und Annette ritten. Die Stute hatte bereits 5 Fohlen (sie ist auch im Oldenburger Hauptstutbuch eingetragen) und war mit ihrem damaligen Stutfohlen bei Annette zur Weidepension. Auf dem Bild oben ist Gjin im Alter von 23 Jahren anläßlich des Brenntermins für Catch my Heart zu sehen.

Es war die sprichwörtliche "Liebe auf den ersten Blick". Gjin ist eine sehr kompakt gebaute Vollblutstute mit viel Kraft in der Hinterhand. Sie verkörpert eher den klassischen Sprintertyp, ohne dabei jedoch bergab konstruiert zu sein. Schulter und Beckenformation sind nah am Optimum, auch die ausgeprägte Sattellage und das ausgesprochen korrekte Fundament sprachen für ihren Einsatz als Zuchtstute. Im Typ sicherlich eher schlicht und auch in der Halsung wenig imponierend, waren wir dennoch von ihren Gesamtqualitäten sehr überzeugt.

Das i-Tüfelchen war dann das Fohlen, was sie damals bei Fuss hatte, denn es war im Fundament, der Konstruktion der Hinterhand und Oberlinie ein Ebenbild der Mutter. Selbst als reine Mutterstute begeisterte Gjin sofort mit ihrer sehr plastischen Muskulatur und eine vorsichtige Anfrage, ob man die Stute einmal zur Zuchtpacht haben könnte, endete dann mit Gjins Einzug am Chiemsee. Wir wählten 2002 als Partner den Trakehner Elitehengst Banditentraum. Leider verlor Gjin das Fohlen nachdem die Decksaison schon vorbei war, so daß wir nicht zu unserem heiß ersehnten Nachwuchs dieses Spitzenhengstes gekommen sind. Gjin wurde 2004 trotz ihres hohen Alters mit guter Punktzahl (52.5) in das Hauptstutbuch des Trakehner Verbandes eingetragen.

 

Image


Gjin kam Anfang der 90er Jahre aus England nach Deutschland. In England war sie erfolgreich in Dressurprüfungen bis Klasse M gelaufen und ist auch heute noch ein beliebtes Reitpferd im Stall. Sie ist sehr sensibel, ohne dabei hektisch zu sein, geht "am Band" mit minimalem Arbeitsaufwand und begeistert mit ihrer hohen Rittigkeit. Als dann wenig später auch die Papiere ins Haus kamen, merkten wir erst, was für ein Juwel uns der Zufall da beschert hatte. Der Vater, Sincerement xx, war ein französischer Vollblüter aus der bekannten Hengstlinie des Nearco xx, der auf der Rennbahn eher mal in die Kategorie "totaler Verlierer" einzuordnen war, was aber ja nicht gegen einen Einsatz in der Reitpferdezucht sprechen muss. Fasziniert waren wir von der Mutter, Half Past xx. Sie hatte in England bereits einen gekörten Sohn gebracht, niemand geringeren als Andrew Nicholsons CCI*** Hengst Just Zulu (Bild links) . Mit dem Ziel "Zucht von Vielseitigkeitspferden" hatten wir also komplett ins Schwarze getroffen, zumal diese verwandtschaftliche Beziehung über die Mutter kommt, deren Einfluss ja größer ist. Just Zulu xx hat sich als Lieferant von guten Buschpferden schon lange einen Namen gemacht, seine Nachzucht läuft international bis ***.

2003 wurde dann also dem Papier Rechnung getragen, und Gjin wurde mit Windfall, besamt. Ein Jahr später wurden wir dann mit einem schwarzbraunen Stutfohlen belohnt, das in idealer Weise die Vorzüge der Mutter und des berühmten Vaters verbindet. Typ, Größe und Persönlichkeit kamen von Windfall, und wie erhofft verfügt Callas Athena über die Exterieurqualitäten der Mutter. Entsprechend dem hohen Spezialblutanteil ist der Trab sicherlich nicht die Stärke dieser Stute, wenn man sie dann aber auf den großen Wiesen ihr Galoppierpotenzial voll ausspielt, freut man sich unweigerlich auf den Tag, an dem man zum ersten mal an einer Startlinie im Busch steht. Die Geburt von Callas war mit viel Stress und gesundheitlichen Problemen für Gjin verbunden, so daß sie 2004 nicht noch mal gedeckt wurde. Wir hätten 2005 diese Anpaarung gerne wiederholt, allerdings besteht ein Samenengpass für Windfall in Deutschland und mit dem fortgeschrittenen Alter der wertvollen Stute wollten wir keine Probleme riskieren. Gjin wurde dann während der Decksaison 2005 mit TG von Inster Graditz besamt, allerdings leider ohne Erfolg. Uns war allen klar, daß sie nach den Problemen 2004 eventuell keine Fohlen mehr bekommen kann, und obwohl wir gegen Ende der Saison nochmal den Hengst gewechselt hatten, blieb die Stute leider leer. 2006, 21 jährig, wurde sie zu unserer großen Freude dann doch noch einmal tragend. Diesmal hatte es mit dem Trakehner Sportpferdelieferanten EH Herzruf geklappt und wir freuen uns sehr, diese super Vollblutstute doch noch einmal mit Fohlen bei Fuss zu erleben.

Am 15. Mai 2007 brachte Gjin dann "Catch my Heart", einen toll linierten, sehr großen braunen Hengst. Der Hengst ist ihr letztes Fohlen bei uns. Gjin xx geht mit dem Absetzen von "Caruso" Ende 2007 in den wohlverdienten Ruhestand bei uns.


Top of Page