Illustre (Ivi)
|
|
Birkhahn xx v. Alchimist xx
|
Patricia xx v. Blinzen xx
|
|
Fahenträger xx v. Grande xx
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Familie der T3A Ich und Du (Hauptgestüt Trakehnen)
Züchter: Elisabeth Steiner, Syrgenstein
Besitzer: Katrin Gerber, Wasserburg |
|
Illustre heißt im Stall "Ivi" und kam als junge Stute zu uns, um Katrins Turnierpferd nach der Karriere mit dem Ponywallach Marabu zu werden. Ivi zeichnete sich schon immer durch eine sehr lebhafte Persönlichkeit aus, und war leider auch nicht in allerbesten reiterlichen Händen, wodurch erst einmal eine Saison mit dem Training von "Grundlagen" verbracht wurde. Ivi war als 2jährige Stute mit einem Ib Preis von der Landeschau in München-Riem zurückgekommen (daher stammt auch obiges Bild), wurde dann 3jährig in das Hauptstutbuch des Trakehner Verbandes mit 53 Punkten eingetragen und absolvierte ihre SLP. Im Jahr darauf bekam sie ein Fohlen des Hörsteiner Vielseitigkeitshengstes Starway. Das Fuchshengstfohlen Inselfürst war Champion seiner Fohlenschau, blieb dann aber leider im Größenwachstum etwas hinter den Erwartungen zurück. Er ist heute ein zuverlässiges Reit- und Turnierpferd in Österreich.
Ivi gewann auch den Trakehner Freispringcup in Bayern als 7jährige Stute und trug damit ihrer Abstammung Rechnung. 2000 war dann ein rabenschwarzes Jahr, nachdem Ivi sich einen komplizierten Hufspalt zugezogen hatte und einen Sommer im Ruhrgebiet in der Obhut unseres besten Schmides war. Sie wurde kurzerhand vom Reitpferd zur Zuchtstute umfunktioniert und als Partner wählten wir Finley M, den 1992er Siegerhengst aus Neumünster, dessen Nachkommen vielseitig veranlagte Pferde sind und vor allem meistens den guten Hals, die Größe und Rittigkeit des Vaters mitbekommen. Ivi's Stärken sind ganz klar ihr unbegrenztes Springvermögen, ihr großer Leistungswille und die exzellent pointierte Kruppenformation. Auf die Qualität der Hufe mussten wir großen Wert legen bei der Hengstwahl, und auch die Halsung, die bei Ivi leicht tief angesetzt ist, sollte verbessert werden. Ivi hat trotz aller Blüterpoints ausgeglichen gute Gangarten mit einem hervorzuhebenden Trabablauf.
Die Belohung war dann 2002 Ivalojoki (kurz Joki), ein braunes, sehr typvolles Stutfohlen, daß gegen bewegungsstarke Konkurrenz beim Fohlenbrennen auf dem Gestüt Schralling mit einem 3. Platz nach Hause kam. Von den Richtern wurde vor allem der Mut zum Einsatz des Vollblutes und die ideale Formation des Oberkörpers dieses Fohlens gelobt. Joki ist seit Juli 2005 angeritten und zeigt sich extrem lerneifrig. Ausritte waren gleich ohne Probleme zu meistern. Joki wurde im Sommer 2006 bei der Zentralen Stuteneintragung in Bayern vorgestellt und ging als Siegerstute der 4jährigen und älteren vom Platz. Wenig später folge eine gute SLP in Kreuth, womit sie seit dem Herbst 2006 eine Verbandsprämie hat und auch zur Staatsprämie vorgeschlagen wurde.
2006 brachte Ivi dann vom "Geheimtipp" Handryk ein erstklassiges Stutfohlen, Iragon. Die Nachkommen des Handryk fallen sowohl in der Dressur bis Grand Prix als auch auf dem Bundeschampionat in der Vielseitigkeit immer wieder positiv auf und die Verbindung von Ivis Vollblut mit seinen eigenen Blutelementen über den Vater EH Van Deyk spiegelt sich eindrucksvoll in unserer Iragon wieder, die nach England verkauft wurde. Vorher war sie aber noch bestes Stutfohlen ihres Brenntermins in Seeor! 2007 trägt Ivi vom noch jungen Springcrack Hirtentanz. An dieser Stelle sei seinem Besitzer, David Beattie, herzlich für seine grosszügige Geste gedankt!
|
|


|
Ivi ist einer der wenigen Töchter des Graditzers Intervall xx in der Zucht (Bild links). Intervalls Vater, der Vollblüter Perseus xx, geht direkt auf einen der ganz großen Vollblutvererber der deutschen Geschichte zurück, den Graditzer Birkhahn xx, der aus kaum einem bedeutenden Warmblutpedigree mehr wegzudenken ist. Mütterlicherseits findet man den vor allem in Dänemark populären Arthus, dessen Vater Rondo im Stall Merzdorf bis Klasse S erfolgreich im Springsport war. Rondo ist bekanntlich auch der Vater des Grand Prix Dressurhengstes EH Friedensfürst, dessen erfolgreichste Nachkommen wiederum im Springsport zu finden sind (z.B. Lücke oder First Flight). Der dritte Sohn des Rondo in der Trakehner Zucht war der braune Graditz, der nach der HLP in Medingen in die USA ging und dort zu einem der populärsten Vererber aufstieg. Im Augenblick in aller Munde ist sein jüngster gekörter Sohn Tzigane, der zu den gewinnreichsten 5j Vielseitigkeitspferden der USA gehörte und seit einer Saison nun im Springsport erfolgreich ist, und das von Null bis M/A in einem halben Jahr! Der in dritter Generation auftauchende Herzbube braucht wohl wenig Einführungen, er war einer der prägensten und wichtigsten Dressurvererber seiner Zeit in der Trakehner Zucht und hinterließ neben dem Weltmeisterschafts Silbermedaillengewinner EH Heuriger auch so wertvolle Töchter wie die Elitestute Tilsit III, die Mutter der drei Elitehengste Tenor, Tivano und Tuareg war.
Die Stutenfamilie der T3A Ich und Du ist eine der kleinsten Familien der Gesamtzucht und geht direkt auf das Hauptgestüt Trakehnen zurück. Als bekanntester Vertreter dieser Linie gilt der Flaneur Sohn Istanbul, der lange in England stand und sich vor allem als Lieferant guter Dressurpferde einen Namen gemacht hat. Er ist außerdem u.a. Muttervater des in den USA stationierten Fandango (v. EH Sixtus). |